
WELCOME
beim Boden- Bioenergie- und Nachhaltigkeits- Netzwerk NÖ | EU!

Malen mit den Farben der Erde



WHO WE ARE?
Wir setzten nationale und internationale Projekte zu Bodenschutz- und Nachhaltigkeits- Themen um. Wir beraten und unterstützen öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Vereine bei der Beantragung und Umsetzung von grenzüberschreitenden Projekten. Wir helfen Ihnen für Ihre Projektidee das passende Förderprogramm zu finden und begleiten vom Entwurf über Einreichung bis hin zur Abwicklung und Projektabschluss. Näheres zu unseren Leistungen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!

1000
KONTAKTBERATUNGEN
300
ARBEITSPLÄTZE IN UNGARN GESCHAFTFEN
100
PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN
200
UNTERSTÜTZER
VOICES
Ing. Klemens Rybaczek
PROJEKTMANAGER
Wir setzen uns ein für ein Europa und eine Welt, in der alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können („Inklusion") und im Sinne von Vielfalt („diversity") und Originalität als Bereicherung der Gesellschaft willkommen sind. Eine Welt, in der Nachhaltigkeit und Solidarität Priorität haben. Gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen haben der Verein BIENE und der Arbeitskreis Nachhaltigkeit der Arbeitsgemeinschaft der Donauländer in den vergangenen Jahren ein Bodenschutz- und ein Nachhaltigkeitsnetzwerk im Donauraum aufgebaut.
Franz Rybaczek
OBMANN


Der Boden ist Ausgangspunkt für alles Leben auf der Erde und liefert über 90% unserer Nahrung. Er ist auf vielfältige Weise bedroht: Überbauungen und Übernutzung in Gunstlagen, Vernachlässigung und Aufgabe in Ungunstregionen. Ein allgemeines Bewusstsein der Bevölkerung scheint verloren zu gehen, bzw. entspricht nicht mehr der Realität. Zahlreiche best-practice-Projekten wurden in Gemeinden verwirklicht und die Kampagne „Unser Boden - wir stehen drauf!" ist mit mehr als 100.000 involvierten Personen zum internationalen Vorzeigebeispiel für bürgernahe Bewusstseinsbildung in Europa geworden. Der Verein BIENE ist seit Jahren aktiver Partner der Abteilung Landentwicklung, der NÖ Agrarbezirksbehörde und hat bereits zahlreiche nationale und internationale Projekte zum Thema Bodenschutz und Nachhaltigkeit gemeinsam abgewickelt.